“My fascination with letting images repeat and repeat— or in film’s case, “run on”– manifests my belief that we spend much of our lives seeing without observing.”
Andy Warhol

Andy Warhol, Blumen, 1964/1965. © 2012 Andy Warhol-Stiftung für Bildende Kunst, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York.
Die Inspirationsquelle für das Design der Limited Editon 1928 sind Warhols markante Siebdrucke „Flowers, 1964“. In der für sein Werk typischen 2×2-Gruppierung zieren vier farbintensive Blumenmotive die Kappe. An die von Warhol meisterlich perfektionierte Technik des Siebdrucks erinnert der Clip in Form eines Rakels. Als Referenz an die durch sein Oeuvre angestoßene Diskussion über die Kommerzialisierung von Kunst trägt der Konus das hierfür von Warhol verwendete Symbol: seinen Barcode. In die handgefertigte 750 Goldfeder ist zudem ein Dollarzeichen aus seiner 1981er-Dollar-Serie graviert. Zu Ehren der legendären „Silver Factory“ ist Silbergrau die vorherrschende Farbe dieser Edition. Die Edition ist weltweit auf je 1.928 Füllfederhalter imitiert – als eine Hommage an Andy Warhols Geburtsjahr.
“You need to let the little things that would ordinarily bore you suddenly thrill you.”

Die Limited Edition 1928, die sich auf Warhols Geburt bezieht und von seinen Blumen (1964) inspiriert ist, enthält dieses Zitat auf der Kappe.




Warhols Interesse an Blumen sprach für sein größeres Interesse an der Verbindung von floralen Elementen und Mode – eine Faszination, die in der Kunst und den Modesphären der Moderne noch immer besteht. Michael Lobel, der einen Aufsatz mit dem Titel In Transition: Warhols Blumen schrieb , sagte einmal, dass Blumen mit dem Modeset der 1960er Jahre in Resonanz standen, weil sie die einfachen Formen, kräftigen Muster und leuchtenden Farben der Blumen als vielversprechende Bestandteile des damaligen zeitgenössischen Designs betrachteten.
Zu dieser Zeit war Flowers auch eine erfrischende Abkehr von Warhols Drucken, die sich mit Massenkultur und Marken befassten. Der sofort erkennbare Campbell’s Soup Can- Druck basiert auf einer bestimmten Zeit, einem bestimmten Ort und einer bestimmten sozialen Klasse, wurde jedoch aufgrund seiner Beliebtheit zu einer Ikone. Auf der anderen Seite sind Blumen selbst ikonisch und zeitlos und nicht an eine bestimmte Referenz oder Idee der Popkultur gebunden. In der Tat ist die besondere Blume in Warhols Drucken kaum zu identifizieren, und Kritiker konnten sie damals nicht benennen, was Teil der Intrige war. Lobel betont: „In der New York Herald Tribune [wurden die Blumen] als Anemonen identifiziert, in der Village Voice als Kapuzinerkresse und sowohl in Arts als auch in Art News als Stiefmütterchen. ”
