55 Jahre Lamy-Design
LAMY 2000 brown Set – Limited Edition 2021
Zum 55-jährigen Jubiläum des LAMY 2000 erscheint eine einmalige Sonderedition des Kolbenfüllhalters aus dunkelbraunem Polycarbonat und farblich korrespondierendem Edelstahlclip mit PVD-Beschichtung. In einer edlen Geschenkbox inklusive Notizbuch und Biografie des Designers Gerd A. Müller präsentiert sich der Füllhalter als Teil eines exklusiven Liebhaber-Sets. Diese Jubiläumsausgabe ist auf 3.300 Stück limitiert und fortlaufend nummeriert.
Design: Gerd A. Müller

Sonder-Notizbuch mit Ledereinband und Erstveröffentlichung „Der unbekannte Designer“
Softcover-Notizbuch
Das Softcover-Notizbuch ist mit einem robusten Einband aus echtem Rindsleder ausgestattet. Die 160 Innenseiten bestehen aus dem hochwertigen Designpapier Biancoflash Natural von Favini. Zu den weiteren Features zählen Sammeltasche und Stiftöse sowie zwei Textilbänder als praktische Lesezeichen.
Biografie Gerd A. Müller
Die bislang unveröffentlichte Biografie bietet eine komprimierte Werkschau von einem der bedeutendsten deutschen Industriedesigner in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie zeichnet ein aufschluss- und erkenntnisreiches Bild über das Wirken Müllers, dessen zeitlose Designschöpfungen u. a. für die Marken Braun oder LAMY Weltruhm erlangten.


Einzigartige Geschichte und Designexpertise
1966 legte Dr. Manfred Lamy mit dem Entwurf für ein völlig neuartiges Schreibgerätedesign den Grundstein für die zukünftige Designphilosophie der Marke LAMY. Gemeinsam mit dem früheren Produktdesigner von Braun, Gerd A. Müller, entwickelte er den LAMY 2000. Form und Funktion basierten auf den Gestaltungsprinzipien des Bauhauses und machten ihn zu einer zeitlosen Designikone, die heuteweltweit in Museen gewürdigt wird.

Der Füllhalter
Schreiben in seiner schönsten Form: Als Klassiker aller Schreibgerätesysteme liegt der Füllhalter perfekt in der Hand und gewährleistet ein äußerst angenehmes und bewusstes Schreiberlebnis. Seine Feder aus platinveredeltem 14-kt-Gold gleitet besonders weich über das Papier. Die aufsteckbare Kappe verfügt über einen massiven abgefederten Clip aus Edelstahl, dessen Materialität und Erscheinung die Gehäuseoberfläche dezent kontrastieren.
Das Bild der Marke LAMY ist eng verknüpft mit der Erfolgsgeschichte des LAMY 2000. Der 1966 entwickelte Füllhalter begründete die Ära des unverwechselbaren Lamy-Designs und ist heute der Klassiker unter den Designschreibgeräten. Mit seiner betont sachlichen Form definierte der LAMY 2000 neue Maßstäbe in der Schreibgerätegestaltung und wurde prägendes Vorbild für die Entwicklung zahlreicher weiterer innovativer Entwürfe der Marke.
Seit inzwischen 55 Jahren wird die Modellreihe LAMY 2000 in der Kombination von Polycarbonat und Edelstahl gefertigt. Der nahtlose Übergang zwischen den beiden Werkstoffen ist bis heute ein unerreichtes Alleinstellungsmerkmal dieser hochwertigen und herausragenden Schreibgeräteserie. Für die Produktion ist eine Kombination aus hochpräzisen technischen Prozessen und anspruchsvollem Handwerk erforderlich.
